Ab 6. Juli: Open-Air-Kino Kreuzlingen
Das Programm in Kreuzlingen ist eine bunte Mischung aus Blockbuster, Familienkino und Arthouse. Gezeigt werden in der Regel die deutschen Synchronfassungen der Filme, los geht's um 21.30 Uhr. Und übrigens: Was hier in Kreuzlingen wirklich bestechend ist, ist die Lage des Kinos – nämlich im Seeburgpark direkt am Wasser. Kinobesuch also unbedingt mit einem Spaziergang durch den grössten Naturerlebnispark am Bodensee, einer Schifffahrt oder einem Sprung ins kühle Nass verbinden.
Ab 14. Juli: «Lysistrata, Streik der Frauen», Seeburgtheater Kreuzlingen
Das Stück «Lysistrata, Streik der Frauen» spielt sich zwischen Athen und Sparta ab. Es tobt ein Krieg. Bei den Frauen zuhause türmt sich die Wäsche und der Mental Load, ihre Männer kriegen sie kaum noch zu Gesicht. Lysistrata hat genug! Sie organisiert ein Treffen zwischen den Frauen aus Athen und Sparta und ringt ihnen das Versprechen ab, sich ihren Männern so lange sexuell zu verweigern, bis diese den Kampf endlich beenden. Als zusätzlichen Anreiz sackt Lysistrata kurzerhand noch die Kriegskasse ein. Da die Athenerinnen ihrer Libido allerdings selber nicht so recht trauen, verbarrikadieren sie sich in der Akropolis, die schon bald Schauplatz verzweifelter Ein- und Ausbruchsversuche wird.
Ab 16. Juli: Sommerkino in Sandbänkli Bischofszell
Der Verein Kultisch macht auch in diesem Jahr Open-Air-Kino im Schulhaus Sandbänkli Bischofszell. Jeden Freitag werden bis zum 13. August ausgewählte Filme gezeigt, die Freude machen und nicht bedrücken sollen. Eine gesunde Mischung aus verschiedenen Genres. Beginn ist jeweils gegen 21 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Vor jeder Filmvorführung kann ein Abendessen genossen werden, das sich an der Herkunft der Filme orientiert.
Ab 15. Juli: Open-Air-Kino Arbon
Das Programm: Eine bunte Mischung. Von Blockbustern über Familienkino, bis hin zu Arthouse ist alles dabei. In der Regel werden die synchronisierten deutschen Fassungen gezeigt, los geht's jeweils um 21.30 Uhr. Auch hier schaut man von der Tribüne nicht nur auf die Leinwand, sondern auch direkt aufs glitzernde Wasser des Bodensees. Ein Kinobesuch lässt sich also wunderbar mit einem Spaziergang oder Essen am See verbinden.
Ab 10. August: «Amphitryon und sein Doppelgänger», Schlossfestspiele Hagenwil
Jupiter erscheint Alkmene in Gestalt ihres Gatten Amphitryon und verführt sie. Als der echte Amphitryon zurückkehrt und Alkmene ihm von der vermeintlich gemeinsam durchlebten Nacht erzählt, bricht für ihn nicht nur eine Welt, sondern auch seine Identität zusammen. Er sieht sich durch einen Doppelgänger ersetzt, der ihm mehr zu entsprechen scheint als er selbst. Auch sein Diener Sosias hat einen göttlichen Doppelgänger bekommen, der sich an dessen Stelle auf Erden vergnügt. Und so steht er vor dem grossen Rätsel: Wenn du also ich bist, wer bin denn dann noch ich? In dieser rasanten Komödie weiss letztlich niemand mehr, wer er ist. Auch für das Publikum stellt sich die Frage: Ist denn das so schlimm? Eine Komödie gespielt in den historischen Mauern des Wasserschlosses Hagenwil. Ein zum Stück passendes Festspiel-Menu im Restaurant des Schlosses rundet den Theaterbesuch ab. Neben dem Abendstück gibt es auch Programm für Kinder. Gezeigt wird «Frau Holle» der Gebrüder Grimm.
Kulturleben am Bodensee
Nicht nur Sommertheater und Open-Air-Kino erwarten Besucher im Thurgau. Unzählige Museen, Ausstellungen, Führungen und Geschichten sind hier zu Haus. Erfahre mehr darüber auf dem Thurgauer Kulturportal thurgaukultur.ch.