Thurgau Tourismus will's nachhaltig

Thurgau Tourismus will die natürlichen Schätze der Region bewahren, das kulturelle Erbe, das dem Kanton seine Identität gibt, erhalten und sozial und nachhaltig wirtschaften. Um dies zu erreichen, nehmen wir Teil an verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen und -programmen.  

Wir sind Swisstainable

Seit Ende 2021 sind wir Swisstainable-Mitglied, seit 2024 ganz stolz auf Stufe II, «engaged»! Wir sind nach wie vor überzeugt vom Nachhaltigkeitsprogramm von Schweiz Tourismus. Es zeichnet touristische Betriebe aus, die sich für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag einsetzten. Für Level l sind für die Mitarbeitenden bei Thurgau Tourismus Handlungsaufforderung und Kompasse für eine nachhaltigere Arbeitsweise entstanden. Für Level ll wollen wir diese Instrumente weiterentwickeln, unsere Mitglieder und Partner über Swisstainable informieren und mit ins Boot holen.

Cause We Care!

Obwohl wir versuchen, unsere Umwelt und unser Klima möglichst wenig zu belasten, resultieren während eines Aufenthaltes im Thurgau klimaschädliche Treibhausgase. Seit Frühling 2023 zahlen darum unsere Gäste auf eingekaufte Leistungen über unsere Buchungsplattform einen kleinen Klimabeitrag von 1,2 Prozent. Als Dank verdoppelt Thurgau Tourismus diesen Betrag. Ein Teil geht an die Klimaschutzorganisation myclimate, die damit ein internationales Klimaschutzprojekt unterstützt. Dreiviertel des Fonds fliessen in den Umweltschutz direkt in der Ferienregion: wir unterstützten damit den Around the Bodensee CleanUp.

Gemeinsam anpacken: Around the Bodensee CleanUp
Mit ungemeinem persönlichem Engagement betreibt Noemi Solombrino in diesem Projekt Umweltbildung und organisierte 2023 rund 50 geleitete CleanUps mit knapp 1'800 Teilnehmenden, die fast 15'000 Liter Müll am Bodenseeufer sammelten. Nun ist auch TGT dabei! Halten wir gemeinsam unser höchstes touristisches Gut rein: die Natur, den Bodensee.

👉 Mitmachen beim Around the Bodensee CleanUp

Wissen stärken: Mikroplastik am Bodensee erkennen und vermeiden
Mikroplastik ist eine unsichtbare, aber ernstzunehmende Bedrohung für unsere Gewässer – auch für den Bodensee. Die winzigen Kunststoffpartikel gelangen über verschiedenste Wege in die Umwelt, etwa durch Kosmetikprodukte, Kleidung oder Reifenabrieb, und verursachen dort langfristige Schäden. Um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, hat die Bodensee-Stiftung ein interaktives Mikroplastik-Quiz entwickelt. Es vermittelt auf spielerische Weise Wissen über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten.

👉 Jetzt mitmachen und dein Wissen testen

 

Tourismus für alle mit OK:GO

Wir wollen Tourismus für alle. Und wir sind der Meinung, dass die Region Thurgau-Bodensee ein wunderbares Ausflugsziel ist für Menschen, die im Alltag auf Hilfsmittel wie Gehhilfen, Rollstuhl oder Kinderwagen angewiesen sind. Denn die Landschaft ist flach bis höchstens sanft hügelig. Darum wurden wir Mitglied bei OK:GO. Diese Initiative unterstützt Tourismusanbietende in der Schweiz Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Angebote zu erfassen und zu veröffentlichen. Damit erleichtern wir Menschen mit Behinderungen, älteren Personen und Familien mit Kleinkindern die Reiseplanung und laden sie ein auf einen Besuch im Thurgau.