Plane die regelmässigen Bäder trotz kühler werdenden Temperaturen fix in den Terminkalender ein. Wichtig ist es, im Spätsommer das Outdoor-Baden nicht zu unterbrechen. Dies ermöglicht dem Körper eine langsame Angewöhnung an die eisige Kälte während den Wintermonaten. Die Bademöglichkeiten im Thurgau sind vielfältig: Von idyllischen Weihern über den imposanten Bodensee zu verwunschenen Seenlandschaften findet sich hier alles. Die Belohnung ist ein gestärktes Immunsystem, schöne Möglichkeiten sich hinterher aufzuwärmen und ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Eis- und Winterbaden soll das Immunsystem stärken und so vor Infekten schützen. Wertvolle Stoffe wie Adrenalin, Endorphine sowie entzündungshemmende Kortikoide werden durch das kalte Bad ausgeschüttet. Und so funktioniert’s: Begleitperson mitnehmen. Gut aufgewärmt, zum Beispiel durch warme Kleidung oder Bewegung, ins eisige Wasser steigen. Wenige Minuten winterbaden: brrrrrrr! Begleitperson zum Fotobeweis auffordern. Erquickt, belebt und beglückt aus dem Wasser klettern. Wieder gut aufwärmen – und fertig. Beachte, dass grundsätzlich gilt: Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden sollten aufs Winterbad verzichten.