Bucket List für Aktive

Ihre flache Landschaft und ausgedehnten Uferlinien machen die Bodenseeregion zum Mekka für Velotouren, Wanderungen und aktive Vergnügen auf und am Wasser. Hier haben wir die schönsten Sommererlebnisse für bewegungshungrige Gäste zusammengestellt.

Entdecke die Herzschlaufe Wil – eine abwechslungsreiche Velotour durch sanfte Wälder, charmante Dörfer und historische Orte im Thurgau und Zürcher Oberland. Zwischen Apfelbäumen, Klöstern und Hügelketten wartet ein echtes Natur- und Kulturerlebnis. Ob Klosterbier in Fischingen, Weitblicke im Tösstal oder Picknick am Kaltbach – hier ist für Genuss und Erholung gesorgt.
Golfen mal anders? Ja, das geht. Mit Fussballgolf. Die junge Trendsportart verbindet, der Name sagt es, Fussball und Golf. Ziel ist es, den Ball mit dem Fuss ohne Schläger mit möglichst wenigen «Kicks» über verschiedene Hindernisse im Endloch zu versenken. Die Anlage im Thurgau mit 18 Bahnen wurde naturnah gebaut und mit einheimischen Pflanzen begrünt. Mehr dazu erzählen die Biodiversitäts-Stationen auf dem Gelände. Zu Fuss vom Bahnhof Müllheim-Wigoltingen erreicht man das Fussballgolf in rund 15 Minuten. Ein Grillplatz in der Nähe der Thur lädt nach dem Kicken zum Bräteln und Abkühlen im Fluss ein.
An verschiedenen Stand Up Paddel-Vermietstationen entlang des Bodensees können Neulinge wie auch Kurzentschlossene die trendige Sportart entdecken und erleben. Ausgerüstet mit Board und Paddel begibt man sich auf Ufer-Hopping oder erkundet die friedliche Bucht am Bodensee, von wo aus man startete. Unser Tipp für Frühaufsteher: Den Sonnenaufgang über dem See auf dem Board geniessen und dem Plätschern des Wassers lauschen.
Mit Boot oder Lift wirst du auf deinem Wakeboard über die blau schillernden Thurgauer Gewässer gezogen und gleitest fernab vom grauen Alltag durch die Wellen. Erfahrene und mutige Wakeboarder wagen gar einen Sprung über die Schanze. Waken kann man im Thurgau an vier verschiedenen Orten am Bodensee und im Hinterthurgau. Es ist überall möglich die Ausrüstung, bestehend aus Board, Weste und Helm, vor Ort zu mieten.
Die Rheinwelten sind eine E-Bike-Route mit 15 Erlebnisstationen entlang des Rheins. Regionale Spezialitäten, kulturelle Höhepunkte und eindrückliche Naturlandschaften machen jede Etappe besonders. Ob als Tagesausflug oder mehrtägige Reise – die Route bietet vielfältige Inspiration. Ideal für alle, die den Thurgau und den Bodensee aktiv und nachhaltig entdecken möchten.
Weitläufige Obsthaine, erhabene Landsitze, originelle Museen und immer wieder Ausblicke aufs weite Blau: Die Tour de Thurgau kombiniert auf zwei Etappen und insgesamt rund 150 Kilometern die Highlights des Schweizer Bodenseekantons. Mal direkt am Ufer entlang, mal in bester Aussichtslage auf dem Seerücken sind Bewegungshungrige auf der Tour de Thurgau völlig richtig.
In Seenähe führt der Mittelland Skate zuerst durch die typischen Thurgauer Apfellandschaften, um dann in leicht hügeligem Gelände zum Schloss Hagenwil zu gelangen. Dieser Abschnitt ist nicht ganz anspruchslos, weniger geübte Skater steigen auf die Turnschuhe um. Weiter geht's vorbei am Naturschutzgebiet Hudelmoos und an Bischofszell. Schliesslich fügt sich die Route an den Verlauf der Thur und man erreicht Weinfelden. Von Weinfelden aus folgt die Route dem Fuss des Ottenbergs mit seinen üppigen Rebbergen und anschliessend geht's mitten durch die Thurebene nach Frauenfeld.
Körper und Geist gleichermassen trainieren? In der Kletterhalle thurclimb in Weinfelden fordern Wände von bis zu 16 Metern Höhe und ein Boulderraum deine Technik, dein Geschick und deinen Willen heraus und lassen dich auch wetterunabhängig aktiv sein. In fünf Minuten zu Fuss vom Bahnhof Weinfelden bist du da.
Die Bierstrasse von Roggwil nach Rorschach verbindet Bewegung mit regionalem Biergenuss. An vier Stationen warten lokale Brauereien mit vielfältigen Spezialitäten und spannenden Geschichten. Ideal für alle, die den Thurgau aktiv und genussvoll erleben möchten. Das Angebot ist jeweils samstags nach Verfügbarkeit buchbar.
Der etwa ein Meter breite Pumptrack ist ein extra angelegter «Biketrail» mit Wellen, Steilwandkurven oder Sprüngen. Mit «pumpenden» Auf- und Abwärtsbewegungen wird Geschwindigkeit aufgebaut. Ursprünglich war er für Biker. Heute befahren ihn Abenteuerlustige auch mit Skateboards, Scooters oder Inline-Skates. Im Thurgau finden sich einige dieser Tracks an schöner Lage am See in Salmsach, Güttingen oder im Grünen bei der Badi Frauenfeld. Hat man fertig gepumpt, ist also der Sprung in den See oder ins Freibad nebenan oder der Drink in der lauschigen Sommerbar nicht weit.

Abkühlung nötig? Auf zu den Aloha-Places!

Nach dem Sport wartet das kulinarische Vergnügen. In vielen Strandbars am Bodenseeufer kehrt während der Sommermonate Leben ein; sie locken mit ausgelassenen Beats, kühlen Drinks und feinen Snacks zu gemütlichen Stunden an den See.


Den Thurgau entdecken