E-Bike-Route «RheinWelten»

Die E-Bike-Route entlang des Rheins inspiriert zu genussvollen Entdeckungstouren – vom Bündner Quellgebiet bis zur Grenze in Basel. 14 Erlebnis- und Genusswelten verbinden kulturelle Highlights, eindrucksvolle Landschaften und kulinarische Freuden zu einer abwechslungsreichen Reise. Ausgewählte regionale Sehenswürdigkeiten und charmante Zwischenstopps machen die Route zum idealen Begleiter für alle, die gerne entspannt und erlebnisreich unterwegs sind.

1 Route – 14 Welten
Die Route startet im Bündnerland zwischen Burgen und Bergaromen, führt durch die Rheinschlucht zum kulinarischen Erbe der Surselva und weiter in die älteste Stadt der Schweiz: Chur. Wein, Wellness und Sonne erwarten in der Bündner Herrschaft und im Fürstentum, bevor es im St. Galler Rheintal mit Hofläden und Kulturgenuss weitergeht. Am Bodensee locken See & Strand, Apfelblüten und Fischerdörfer. Danach rauschen im Schaffhauserland die Wasserfälle, das Zürcher Weinland lädt zum Geniessen ein, und am Hochrhein warten Hopfen, Thermalquellen und Baukunst. Tipp: Rheinwelten.com ist dein Reiseplaner – mit Highlights, Tourentipps und Buchungsmöglichkeiten.

Drei Erlebniswelten führen durch die Region Thurgau Bodensee: «See & Strand», «Blütenpracht & Apfelsaft» und «Kaiser & Wasserwege»

Am Uferabschnitt zwischen Staad im Kanton St.Gallen und Romanshorn im Thurgau ist «Dolce far niente» angesagt. Die Erlebniswelt bietet jede Menge südliches Strandfeeling in Bars, Restaurants und Unterkünften direkt am See. Auch auf dem Bike kannst du locker einen Gang runterschalten.
Wenn sich Mostindien im Frühling in ein rosa-weisses Blütenmeer verwandelt, beginnt die schönste Zeit für eine genussvolle Velotour durch Apfelhaine und Dörfer. Der Duft der Blüten liegt in der Luft, die Wege führen vorbei an blühenden Obstplantagen – und mittendrin wartet das MoMö Mostereimuseum. Dort dreht sich alles um den Apfel: interaktiv, sinnlich und überraschend vielseitig.
Am Untersee und Rhein warten charmante Fischerdörfer, Fachwerkhäuser, gepflegte Restaurants und Uferpromenaden, Schlösser und andere Bauten aus verschiedenen Epochen – sogar der letzte französische Kaiser lebte hier auf dem Schloss Arenenberg mit dem weltweit einzigen Napoleonmuseum. Einzelne Teilstrecken zwischen Kreuzlingen und Stein am Rhein lassen sich gut per Schiff zurücklegen, das Bike kann bequem mit an Bord der URh genommen werden.

Dein digitaler Reisebegleiter

Mit der rheinwelten.app hast du unterwegs alles im Griff: Highlights entdecken, Touren planen, Tipps speichern.


Den Thurgau entdecken