111 Pfahlbau-Fundstätten in sechs Ländern im Alpenraum gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen». Vier davon befinden sich im Thurgau. Die Pfahlbaudörfer haben eines gemein: Sie alle lagen am Wasser und sind heute unter sauerstoffarmen Schichten wie in einer prähistorischen Zeitkapsel gespeichert. Das brachte bei Ausgrabungen genauste Erkenntnisse über das damalige Leben zu Tage. Nachfolgend ein zweitägiger Ausflugsvorschlag in die Welt der ersten sesshaften Ackerbauern der Region.
Der Ausgangspunkt der Pfahlbauerreise ist Kreuzlingen am Bodensee. Die Hafenstadt und die Region bieten eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten. In Kreuzlingen etwa schläft man auf dem Campingplatz Fischerhaus in einem farbigen Häuschen auf Stelzen – und damit fast wie die Pfahlbauer – oder in der Jugendherberge. Wer's gern gehobener mag findet in Tägerwilen das Trompeterschlössle Hotel und Résidence oder die Boutique-Pension Seeherberge in Illighausen.