Grand Tour of Switzerland

Die Grand Tour ist die schönste Route für Auto- und Motorrad-Roadtrips durch die Schweiz. 1’640 km voller Highlights, Seen, Alpenpässe und UNESCO-Welterbestätten. Über 650 Schilder führen dich, meist abseits der Autobahn, vorbei an traumhaften Foto-Spots. Ein besonderes Highlight: Mehr als 75 km durch den Thurgau mit herrlichen Ausblicken auf den Bodensee und charmanten Dörfern.

Entlang vom Untersee
Vorbei am Rheinfall und dem bekannten Stein am Rhein führt die Route in den Thurgau. Bald erhebt sich über dem Untersee der Arenenberg. Ein Besuch dieses ehemaligen Exilwohnsitzes der Familie Bonaparte und des Napoleonmuseums, eines der schönsten und gediegensten Häuser am See, sind dort ein Muss. Ganz und gar idyllisch wird die Landschaft auf der Weiterfahrt nach Kreuzlingen, wo die Insel Reichenau ganz nah ist und die Strasse sich in leichten Schwüngen ans Ufer schmiegt.
Weiterfahrt am Ufer des Bodensees
Weiter dem Obersee entlang führt die Seestrasse durch die gemütlichen Hafenörtchen Münsterlingen, Altnau, Güttingen, Kesswil und Uttwil nach Romanshorn. Dank der Fähre ist die Hafenstadt die perfekte Anschlussstelle für Ausflüge auf die andere Bodenseeseite. In Arbon, das auf einem ehemaligen römischen Kastell erbaut ist, verlässt die Route den See, um sich aussichtsreich hinauf in die Klosterstadt St. Gallen zu winden.
Thurgau für Motorfans
Thurgau punktet auf der Grand Tour mit Top-Ausflugszielen für Motor- und Technikfans: Die Eisenbahnerlebniswelt Locorama in Romanshorn lässt dich im Fahrsimulator Lokführer sein. Das Saurer Museum in Arbon zeigt Nutzfahrzeuge seit 1911. In Romanshorn begeistert die autobau Erlebniswelt mit Rennwagen aus Fredy Lienhards Karriere – von der Seifenkiste bis zum Formel-1-Boliden.

«Die Bodenseeregion überzeugt auf der Grand Tour mit spannenden Ausflugszielen und traumhaften Aussichten.»

Die Grand Tour of Switzerland ist der weltweit erste Roadtrip speziell für Elektrofahrzeuge. Mit rund 300 Ladestationen entlang der Route sorgt sie auf über 1’600 Kilometern für ein bequemes, nachhaltiges und sorgenfreies Fahrerlebnis.
Liebliche Hügellandschaften, mittelalterliche Städtchen und die Weite des Bodensees prägen die Landschaft. Auf der Grand Tour reihen sich die Sehenswürdigkeiten wie Perlen an einer Schnur aneinander. Damit man keinen dieser grossartigen Orte verpasst, sind regelmässig Foto-Spots entlang der Route ausgeschildert. Übrigens: Jeder Foto-Spot informiert auch über die Besonderheit des Ortes und lädt ein, sich spielerisch in Szene zu setzen.
Die Kernroute der Grand Tour of Switzerland umfasst 1‘643 Kilometer. Es werden 45 Top-Attraktionen, davon zwölf UNESCO-Welterbestätten und zwei Biosphären sowie 22 grössere Seen miteinander verbunden. Die Grand Tour ist in beiden Richtungen befahrbar und mit offiziellen Wegweisern signalisiert. Die Route ist auf Autos und Motorräder ausgerichtet, andere Fahrzeuge müssen mit Einschränkungen rechnen.

Grand Train Tour of Switzerland

Du hast Lust auf ein unvergessliches Abenteuer mit Bahn, Bus und Schiff? Dann ist die Grand Train Tour of Switzerland genau das Richtige für dich! Auf insgesamt acht Strecken und 1 280 Kilometern kannst du die schönsten Seiten der Schweiz ganz entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken.

Rogers Lieblingsorte im Thurgau


Den Thurgau entdecken