Für einen gemütlichen Wanderausflug mit traumhaften Aussichten ist der Thurgauer Thronfolgeweg am Untersee genau das Richtige. Entlang des Weges laden mehr als zehn kreative und aussergewöhnliche Throne zum Verweilen, Ausruhen und Entspannen ein. Hier heisst es: Platz nehmen, die Seele baumeln lassen und den Alltag vergessen.
Einen der schönsten Dorfplätze der Schweiz im Rundblick und das Literaturhaus Thurgau zur Seite: Die Gottlieber Lese-lounge lädt zum ein- oder zweisamen Eintauchen in die bereit liegenden Bücher ein. Und schon ist der Alltag weit weg
Gleich zwei Liegethrone, geschwungen wie der auslaufende Seerhein, am schönsten Platz über dem Wasservogelreservat und Naturschutzgebiet in Ermatingen.
Zwei weitere privilegierte Liegethrone aus Holz sind am Höhen-weg, über Ermatingen, der Perle vom Untersee, platziert. Ein gar nicht langweiliger Blick von den Alpen, über beide Teile des Bodensees bis zu den Hegauer Vulkanen.
Um die steilen Weinberge in Berlingen bearbeiten zu können, brauchte es früher Esel zum Misttragen. Heute erinnern die Schnitzereien in der Bank, unter der Weide direkt am See, an diese Zeit.
Die wellenartige Form und die Farbe des Throns korrespondieren ausgezeichnet mit dem See. Das ist kein Zufall, denn dieser Thron ermöglicht eine bezaubernde Rundumsicht auf den See und das gegenüberliegende Ufer.
Die mittelalterliche Ruine Neuburg oberhalb von Mammern ist die bedeutendste und grösste Burganlage am südlichen Unterseeufer. Auf dem royal verzierten Thron kann jedes Burgfräulein und jeder Burgherr die ritterliche Aussicht geniessen.
Das geht nur auf der von Hollywood inspirierten Schaukelbank. Da lässt es sich sorglos schaukeln und die atemberaubende Aussicht von der Hochwacht geniessen.
Oberhalb des Sangis hat man eine Rundsicht vom See über Eschenz bis in den Hegau. Auf diesem Thron lässt es sich in die Steinzeit und natürlich die majestätische Aussicht eintauchen.
Hier, wo der See zum Rhein wird, sieht man plötzlich das gegenüberliegende Ufer ganz nah. Den Blick in die wilde Natur während der Fluss vorbei rauscht, lässt viele Träume erwecken. Ein Zurückkehren ist wie in Stein gemeisselt.
Im Schupfen fordert der Hecht dazu auf, Platz zu nehmen. Denn das Glitzern des reflektierenden Rheins verleiht den Wow-Effekt. Da fehlt nur noch ein springender Fisch...
Der Künstler Carl Roesch (1884–1979) hatte mit seinem berühmten Bild die Inspiration für diesen Thron gegeben. Direkt am Rheinquai lädt die Büchernische zum Verweilen ein. Hier entsteht ein gemütliches Miteinander.
Sie geniessen die unverbaute Rheinlandschaft, die einen herrlichen Ausblick auf das grüne Ufer zeigt. Ein idealer Ort für bleibende Momente.
#thronfolgeweg