Naturwunder im Thurgau

In den Naherholungs- und Naturschutzgebieten in der Region Thurgau Bodensee kann die Vielfalt der Natur erlebt werden. Kleine Trampelpfade durch üppige Wälder, aussichtsreiche Velorouten und die grosse Diversität an Flora und Fauna machen diese Gebiete zu einem wahren Paradies für Naturliebhaber. Ein Ausflug in die unberührte Natur des Thurgaus lohnt sich auf alle Fälle.

Eingebettet zwischen den Hügelzügen des Seerückens und dem Thurtal liegen der Hüttwilersee, der Nussbaumersee und der Hasensee im Thurgauer Seebachtal. Die drei Seen sind ein Naturjuwel von nationaler Bedeutung, an deren renaturierten Ufern mehrere Bade- und Grillplätze zur Rast einladen. Tipp: Die Wanderung «Naturparadies Seebachtal» führt vom Weingut Haag in Hüttwilen rund um den Hüttwiler- und Nussbaumersee.
Die Bommer Weiher sind zu jeder Jahreszeit ein geschätztes und wunderbar grünes Naherholungsgebiet. Der Thurgauer Regierungsrat stellte einst fest, dass die Landschaft der Bommer Weiher «zum Schönsten, was in dieser Art im Kanton Thurgau noch vorhanden ist», gehört. Das ganze Weihergebiet steht heute unter Naturschutz und ist ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel und Amphibien. Feuerstellen laden zum Picknick ein. Tipp: Der Planetenweg führt über das Naturschutzgebiet Bommer Weiher bis nach Kreuzlingen zum Bodensee Planetarium.
Der Hochrhein schlängelt sich von Stein am Rhein hinab bis nach Schaffhausen durch unberührte Natur. Der Ausblick vom Wasser auf die unverbaute Flusslandschaft bietet ideale Voraussetzungen für bleibende Erinnerungen. Tipp: Die Rheinlandschaft auf einer Schifffahrt mit der URh von Kreuzlingen nach Schaffhausen erleben.
Der Bichelsee im Hinterthurgau ist eine wahre Seeperle. Eingebettet in der sanften Hügellandschaft ist der von Teichrosen gesäumte Bichelsee ein Geheimtipp unter Naturfreunden. Tipp: Das Strandbad Bichelsee mit einem Kiosk-Restaurant ist ein beliebtes Ziel bei Velofahrern und Wanderern. Für den Planschspass der Kleinen gibt es ein Kinderbecken.
Im 15. Jahrhundert wurden die fünf Weiher bei Hauptwil für die Fischzucht angelegt. Heute stehen diese Gewässer unter Naturschutz und sind von überregionaler Bedeutung. Tipp: Die 11. Etappe des Thurgauer Rundwanderwegs führt zwischen Hauptwil und Amriswil an allen fünf Weihern vorbei.
Südöstlich von Frauenfeld erstreckt sich über den Immenberg ein Naturschutzgebiet mit ausserordentlichen Landschaftsformen. Im lichten Wald blühen jedes Jahr tausende von Orchideen, wobei insgesamt 26 verschiedene Arten nachgewiesen werden konnten. Tipp: Der Panoramaweg Lustdorf führt über den Immenberg durch Bundesinventar geschützte Wälder.
Die Lengwiler Weiher zwischen Kreuzlingen und Lengwil bilden eines der grössten Schutzgebiete von Pro Natura Thurgau. Die Verschiedenartigkeit der Weiher, die grossen, von Bachläufen durchzogenen Wälder, die Flachmoore und die verkehrsfreie Lage bieten alle Möglichkeiten für einen naturnahen Ausflug. Wer Glück hat, kann in den frühen Abendstunden Familie Biber sehen.
Das Naturschutzgebiet Hudelmoos, drei Kilometer oberhalb von Amriswil, beheimatet eine reiche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten und ist somit ein Hotspot der Biodiversität. Über mehrere Pfade lässt sich das Hochmoor von nationaler Bedeutung hautnah erleben. Tipp: Nicht weit vom Hudelmoos lädt das Wasserschloss Hagenwil in historischen Räumlichkeiten zu Speis und Trank.

Naherholungs- und Naturschutzgebiete im Thurgau

Kulturelle Erlebnisse

Entdecke weitere kulturelle Erlebnisse im Thurgau – von lebendigen Museen bis zu historischen Stätten und stimmungsvollen Veranstaltungen.


Den Thurgau entdecken