Winterwandern im Thurgau

Im Winter entfaltet der Thurgau seinen stillen Zauber. Wenn sich Nebel über den See legt und die Natur in ihren Winterschlaf sinkt, verwandeln sich Wälder und Felder in stimmungsvolle Landschaften. Auf Winterwanderungen kannst du diese besondere Ruhe ganz bewusst erleben, tief durchatmen und dich von der Magie der winterlichen Natur tragen lassen.

Dieser Panoramaweg ist eine abwechslungsreiche und familienfreundliche Rundwanderung. Startpunkt ist das kleine Dörfchen Lustdorf, das zwischen Frauenfeld und Weinfelden liegt und bequem per Thurbo Regionalbahn und Postauto erreicht werden kann. Nach Westen wandernd erreicht man nach kurzer Zeit den imposanten Stählibuckturm mit herrlichem Blick in die Alpen. Das Restaurant Stählibuck bietet eine Einkehrmöglichkeit.
Ein kleines Stück auf dem Jakobsweg: Seit Jahrhunderten nehmen Pilger auf ihrer Reise von Deutschland nach Santiago de Compostela diese Teilstrecke über das Hörnli unter die Füsse. Mit Start beim Kloster Fischingen führt der Wanderweg ausgangs Dorf durch den Wald auf die Alp Ergeten, wo es mit etwas Glück seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken gibt. Die letzte Etappe führt zum Gipfel und dem schönstgelegenen Berggasthaus Hörnli mit währschafter Küche und herrlicher Aussicht auf den Säntis, das Schnebelhorn und das Tösstal. Im Winter kann auf dem Rückweg ab Allewinde geschlittelt werden.
Start- und Zielort dieses Rundweges ist das kleine Örtchen Wuppenau, eingebettet zwischen Weinfelden und Wil. Der knapp sieben Kilometer lange Panoramaweg führt einmal rund um das Plateau Nollen. Was im Sommer mit dem Tastsinn als Barfussweg entdeckt werden kann, wird in der kälteren Jahreszeit vor allem Herz und Augen erfreuen. Unterwegs öffnet sich die Sicht auf den Seerücken, den Bodensee und den Alpstein. Tipp: Den Mittagsrast im nahegelegenen Hotel & Restaurant Nollen geniessen.
Der Murgweg startet in Frauenfeld hinter dem Bahnhof. Während der gesamten Route kann der Beschilderung «Murgweg» gefolgt werden. Zu Beginn führt der Weg am Schloss Frauenfeld vorbei und verläuft dann stets weiter entlang der Murg. Nach diversen Überqueren des Flusses auf Stegen und Brücken wird schliesslich Wängi erreicht. Dort hat man sich im Café der Bäckerei Nafzger auf jeden Fall ein grosses Stück der berühmten Thurgauer Mosttorte oder eine Vermicelleschnitte verdient – en Guete! Wer noch nicht am Ende seiner Kräfte ist, der läuft entlang der Murg weiter bis Münchwilen, Richtung Zielstadt Wil.
Der Steckborner Rundwanderweg ist einer der Schönsten in der Bodenseeregion. Die Tour verläuft über knapp 14 Kilometer und ist in etwa vier Stunden zurückzulegen. Die Strecke bietet einzigartige Aussichten auf die Unterseelandschaft wie auch auf die lebendige Kleinstadt Steckborn mit historischen Gassen. Die hügelige Rundwanderung ist für Familien sehr geeignet. Auf der Zielgeraden empfiehlt sich ein Stopp im Restaurant des See & Park Hotels Feldbach. Wenn der Heimweg via Gottlieben führt, ist ein süsser Umweg zu den Gottlieber Spezialitäten mit Sicherheit eine Sünde wert.
Der Thurgauer Panoramaweg startet in Amriswil und führt in südlicher Richtung durch das Amriswiler Ortszentrum nach Hagenwil. Dort befindet sich das historische Wasserschloss, bei dem sich eine wärmende Pause im gleichnamigen Restaurant prima einplanen lässt. Nun führt der Weg bis an die Sitter, wonach im Winter ein kleiner Umweg in Kauf genommen werden muss. Lohnenswert ist dieser allemal, da einen kurz darauf die beschauliche Atmosphäre der Hauptwiler Weiher erwartet. Mit dem letzten Aufstieg zur Waldschenke wird das Tourenziel, die Rosenstadt Bischofszell, ersichtlich.
Wer Spannung, Bewegung und frische Luft sucht, kommt beim KrimiSpass voll auf seine Kosten. Amriswil wird zum Tatort und Schauplatz eines Vermisstenfalls, den es auf 3.2 Kilometer anhand von Indizientafeln zu lösen gilt. Alles was für die Spurensuche benötigt wird, ist ein Smartphone sowie Papier und Stift. Der Start befindet sich am Ziegelweiher. Der Trail führt durch die Stadt und endet am Bahnhof Amriswil. Der KrimiSpass Amriswil ist für Familien mit Kinder ab Lesealter geeignet.

Einkehren und geniessen

Abseits der Winterpfade erwartet dich eine vielfältige Gastronomie. Von traditionellen Gasthöfen bis zu gehobenen Restaurants hast du die Möglichkeit, dich zu stärken, aufzuwärmen und den Wintertag genussvoll ausklingen zu lassen.


Den Thurgau entdecken