Adrians Top Spots: Da muesch gseh ha!

Im Thurgau ist es schön. Sehr schön sogar. Das kann Adrian Braunwalder, Geschäftsleiter von Thurgau Tourismus, natürlich nicht leugnen. Er nimmt mit auf eine persönliche Tour zu seinen 10 Lieblingsplätzen und Geheimtipps in der Schweizer Bodenseeregion.

Die Überreste der Burgen Last, Heuberg und Anwil faszinieren durch ihre Geschichte und Lage. Drei Wege führen dorthin und ermöglichen je nach Lust kürzere oder längere Touren. Unterwegs laden Rastplätze mit Grillstellen sowie gemütliche Gasthäuser zu Pausen ein. Ein kleiner Abstecher zum Klein Rigi, der mit dem Tourismuspreis 2024 ausgezeichnet wurde, sorgt für einen besonders lohnenden Ausblick.
Die Kartause Ittingen ist ein Ort voller Geschichte und Leben. Das ehemalige Kloster beeindruckt mit seinem historischen Charme, den weitläufigen Gärten und den stimmungsvollen Innenhöfen. Besonders spannend ist die 0-km-Philosophie: Gemüse, Käse und andere Spezialitäten stammen direkt aus den eigenen Gärten und Betrieben der Kartause und laden zu einem authentischen kulinarischen Erlebnis ein. Museen, Kunstinstallationen und wechselnde Veranstaltungen machen jeden Besuch zu einer Entdeckungsreise, bei der Geschichte, Genuss und Kultur harmonisch zusammenkommen.
Der Thurgauer Tannzapfenweg startet am historischen Kloster Fischingen und führt durch die idyllische Hörnli-Bergland-Landschaft. Der Weg schlängelt sich durch schattige Wälder, über Wiesen und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee. Ein besonderes Highlight ist der Aufstieg zum Fischinger Grat, mit 991,1 Metern über Meer der höchste Punkt des Kantons Thurgau.
Wer im Thurgau nach einer aussergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeit sucht, hat viele Optionen – ein echtes Highlight ist jedoch der umgebaute Einachser. Der Wagen eines nostalgischen Rapid Spezial wurde mit einem Doppelbett und einer gemütlichen Sitzfläche ausgestattet und bietet die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu übernachten. So lässt sich die Natur mit all ihren Farben, Düften und Geräuschen hautnah erleben.
Und wenn es mal regnet, sind das Natur- und Schlossmuseum in Frauenfeld perfekte Ausflugsziele für die ganze Familie. Das Naturmuseum lädt ein, Tiere, Pflanzen und geologische Besonderheiten interaktiv zu entdecken, während das Schlossmuseum die Geschichte der Region auf spannende Weise vermittelt. Beide Museen machen Geschichte und Natur greifbar und bieten Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gleichermassen.
Das Wasserschloss Hagenwil ist das einzige erhaltene Wasserschloss in der Ostschweiz und beeindruckt mit über 800 Jahren Geschichte. Heute wird es familiengeführt und verbindet historischen Charme mit lebendiger Gegenwart. Besucherinnen und Besucher können die gut erhaltenen Räumlichkeiten erkunden, durch den idyllischen Schlosspark spazieren oder besondere Veranstaltungen erleben.
Im Seebachtal im Kanton Thurgau befinden sich drei idyllische Seen: der Hüttwilersee, der Nussbaumersee und der Hasensee. Diese Gewässer sind Überreste der letzten Eiszeit und zeichnen sich heute durch eine einzigartige Flora und Fauna aus. Der Hüttwilersee ist für seine Ruhe bekannt und eignet sich hervorragend zum Baden und Entspannen. Der Nussbaumersee beeindruckt mit seiner Artenvielfalt und ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Der kleinste der drei Seen, der Hasensee, besticht durch seine Ursprünglichkeit und lädt zu beschaulichen Spaziergängen ein.
Das Telefonmuseum bewahrt die Geschichte der Telekommunikation eindrucksvoll und macht sie erlebbar. Besonders spannend wird der Besuch bei einer Führung, bei der alte Apparate, Kurbeltelefone und Wählscheiben präsentiert werden. Ein besonderer Moment ist es, wenn Kinder staunend feststellen, dass sie mit einer Wählscheibe nichts mehr anfangen können. Dieser Augenblick zeigt auf humorvolle Weise, wie schnell sich die Technik verändert hat.
Die Arboner Bucht zeichnet sich durch ihre seltene Nähe zum Bodensee aus. Kaum ein anderer Ort bietet einen so unmittelbaren Zugang zum Wasser. Flache Ufer, kleine Buchten und ruhige Liegewiesen laden zum Verweilen, Spazieren oder zu Wassersportaktivitäten ein. Ob zu Fuss oder mit dem Velo: Die Strecke kann bis nach Horn verlängert werden, sodass die Uferlandschaft aus einer anderen Perspektive erlebt werden kann.
Die Wanderwege rund um den Nollen bieten Naturerlebnis pur. Besonders beliebt ist der Barfussweg, auf dem man die Vielfalt der Untergründe – von weichem Gras über Kies bis zu Holzstegen – hautnah spürt. Unterwegs eröffnen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Alpsteinmassiv und die umliegenden Hügel. Für Pausen sorgen gemütliche Gasthäuser und Picknickplätze, die regionale Spezialitäten anbieten.

Den Thurgau über die Top 10 hinaus erleben

Neben diesen 10 persönlichen Tipps lohnt es sich, auch die Highlights der einzelnen Ferienorte im Thurgau zu erkunden. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme, besondere Erlebnisse und versteckte Schätze zu bieten.


Den Thurgau entdecken