Madame Bluescht's Lieblingsrestaurants

Während der «Bluescht», der Obstbaumblüte im Frühling, verwandelt sich der Bodenseekanton Thurgau in das schönste Blütenparadies der Schweiz. Madame Bluescht kennt die besten Restaurants und Beizen, um nach einem Ausflug durchs zartrosa Blütenmeer einzukehren. Restaurant- und Unternehmungstipps gibt die Blumenfrau nachfolgend oder gerne auch persönlich unter der Nummer +41 71 531 01 30.

Schönste Naturumgebung, historisches Ambiente und exquisite Gaumenfreuden verbindet das Wasserschloss Hagenwil bei Amriswil miteinander. Das Schloss gehört zu den besterhaltenen Wasserburgen der Schweiz, bietet ein ausgezeichnetes Restaurant im Biedermeierstil und befindet sich mitten in Mostindien, sozusagen im Epizentrum der Thurgauer Blütenpracht. Das Wasserschloss liegt auf der Strecke der Genuss- und Bluescht-Velotour, wo die Thurgauer Bluescht eindrücklich erlebt werden kann.
Besonders die Sonnenterrasse des Restaurants zum Dornhof tut es einem an. Hier lässt sich nämlich in ungezwungener Atmosphäre ein erfrischendes Bier geniessen. Auf den Teller kommen vorwiegend saisonale Gerichte aus der Schweizer Küche. Zubereitet werden die Köstlichkeiten, wenn immer möglich, mit regionalen Lebensmitteln. Der Dornhof liegt an etlichen Routen: Beeriweg, Thurgauer Rundwanderweg Amriswil – Neukirch, Bluescht-Velotour und Genuss-Velotour.
Top of Thurgau: Der Nollen liegt auf 733 Meter über Meer – und das ist für den Thurgau ganz schön hoch. Bei klarer Sicht siehst du über blühende Obstbäume hinweg auf den Bodensee und bis hin zu den Alpen. Für viele Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten ist der Nollen ein idealer Ausgangspunkt. In Kombination mit einer Wanderung auf dem Thurgauer Panoramaweg oder dem Barfussweg macht Madame Bluescht hier besonders gern Halt.
Die Waldschenke ist ein Selbstbedienungs-Restaurant; im Kiosk bekommen die Gäste Getränke, Snacks und Spezialitäten vom Holzkohlegrill. Aussergewöhnlich schön ist die idyllische Lage am Waldrand oberhalb von Bischofszell. Einmal angekommen, eröffnet sich dir eine wunderschöne Panoramasicht vom Säntis bis zu den Glarneralpen. Mit einem kurzen Umweg gelangst du auf der Mostindien-Tour zur Waldschenke.
Der Biobauer Hans Oppikofer hat auf seinem Hof 500 Obstbäume und erntet jährlich rund 80'000 Kilogramm Äpfel und Birnen. Daraus gewinnt er seinen eigenen Most und verarbeitet diesen zu Cidre, Verjus und Essig. Ein Teil davon landet in seiner Besenbeiz im Glas und auf dem Teller. Hier kehrt Madame Bluescht auf der Genuss-Velotour oder dem Beeriweg besonders gerne ein – im schönen Garten umgeben von hunderten von Obstbäumen.
Schon der Name verrät, dass sich das stilvolle Restaurant ganz dem Thema Nautik widmet. Liebevolle Details laden dich auf eine Entdeckungsreise an Bord des nautisch gestalteten Interieurs ein. Da sich das Restaurant unmittelbar am Bahnhof und neben der Velomietstelle Rent a Bike befindet, lässt sich eine Einkehr hier ideal mit einer Bluescht-Fahrt mit Bahn und/oder Velo verbinden. Aktive auf dem Thurgauer Rundwanderweg Arbon – Romanshorn oder der Genuss- und Bluescht-Velotour kehren hier ein.
Im Restaurant Linde wird vorwiegend mit lokalen Produkten gekocht. Die Spargeln wachsen im gleichen Dorf, die Eier stammen von glücklichen Roggwiler Hühnern und die Teigwaren werden frisch und vor Ort hergestellt. Das Bier wird von der nebenan gelegenen huus-braui, dessen Gartenbeiz für ein Feierabend-Drink im Freien einlädt, bezogen. Tipp von Madame Bluescht: Zwei Mal jährlich findet der Anlass «Bier und so» statt. Zu jedem der sieben Gänge wird ein passendes Bier serviert. Vor oder nach dem Restaurantbesuch kann die Thurgauer Blütenpracht auf dem Roggwiler Weg oder der Bluescht-Velotour entdeckt werden.
Der Landgasthof Seelust in Egnach ist zwischen Obstbäumen gelegen und nur wenige Schritte vom Bodensee und dem Seebad Wiedehorn entfernt. Das Küchenteam der Seelust verwenden ausschliesslich Produkte aus der Region. Obst und Beeren der Umgebung werden eben so zu originellen Gerichten verarbeitet wie die fangfrischen Fische aus dem Bodensee. Somit bietet der Landgasthof zum Bespiel der perfekte Startpunkt für die Wanderung «Blüten-Sepp» welche in Egnach, nur drei Kilometer von hier, startet.
Das «Klein Rigi» in Schönenberg an der Thur liegt auf einem wunderbaren Aussichtspunkt. Nebst einer grosszügigen Terrasse mit herrlichem Blick auf das rosa blühende Thurtal und auf den Berg Säntis, bietet es so einiges Kulinarisches. Also de perfekten Ort, um feinstes Schweizer Fleisch vom Grill und erlesene Weine und Whiskeys zu geniessen und dabei die Aussicht auf das Blütenmeer zu bewundern.
Im Herzen von Erlen lädt das Aachbrüggli mit viel Charme und Frauenpower zum Verweilen ein. Saisonale Mittagsküche, hausgemachte Kuchen und die beliebten «Schoggischümli» sorgen für genussvolle Momente. Im Sommer lockt der Zirkuswagen mit Selbstbedienungs-Kaffee in der Bio-Gärtnerei. Wer mag, bleibt über Nacht in einem der liebevoll gestalteten Zimmer und startet mit regionalem Frühstück in den Tag.
Das Wellnesshotel Golfpanorama liegt direkt neben dem Golfplatz in Lipperswil und beherbergt auch das Restaurant Lion d'Or. Ruhe, Natur, Ausblick und höchster Komfort garantieren entspannten Genuss. Direkt an der Tour de Thurgau gelegen, eignet sich das Hotel bestens für eine Ausfahrt auf zwei Rädern. Inbegriffen sind eine E-Bike-Tagesmiete sowie Äpfel à discretion während des gesamten Aufenthalts.

Übernachten und träumen

Ob direkt am See oder umgeben von blühenden Obstgärten – entdecke Madame Blueschts Lieblingshotels im Thurgau. Charmante Häuser, liebevoll geführt, die zum Verweilen, Entspannen und Geniessen einladen.


Den Thurgau entdecken