Schöne Plätze zum Verweilen

Innehalten und geniessen. Das geht besonders gut in den grünen Weiten des Bodenseekantons. Die sanfte Landschaft und die ländliche Idylle des Thurgaus können am Ufer des Rheins, auf einer Schifffahrt über den Bodensee, im Naturschutzgebiet oder auf einem der vielen Aussichtstürme bewundert werden. Die Ausflugsmöglichkeiten sind ebenso zahlreich wie abwechslungsreich.

Der 270 Meter lange Anlegesteg für die grossen Passagierschiffe der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt bietet eine bezaubernde Rundumsicht auf den Bodensee und die umliegende Uferlandschaft. Sowohl Einheimische als auch Gäste sind von der eindrucksvollen Plattform begeistert und nennen den Steg liebevoll den «liegenden Eiffelturm des Bodensees». Besonders stimmungsvoll wird das Wahrzeichen Altnaus bei Dunkelheit, wenn Bodenlichter den Steg in eine leuchtende Lichtstrasse verwandeln.
Der Gewerbeturm Amriswil steht im Süden von Amriswil auf dem Schollenberg. An dessen höchstem Punkt, 497 Meter über Meer, hat der Gewerbeverein Amriswil anlässlich seines 100 Jahr-Jubiläums den 19 Meter hohen Aussichtsturm aus Holz errichtet. Er bietet einen wunderbaren Überblick auf Amriswil und die umliegende Region bis hin zum Bodensee. Ganz in der Nähe liegt das malerische Wasserschloss Hagenwil, eine der besterhaltenen Wasserburgen der Schweiz, mit ausgezeichnetem Restaurant. Ein Besuch lohnt sich!
Der Bodensee, als drittgrösster See Mitteleuropas, bietet sich mit den hübschen Fischerdörfern, dem stahlblauen Wasser und der intakten Natur als geeignetes Gewässer für eine Mini-Kreuzfahrt an. Aber auch in Kombination mit einer Velotour oder Wanderung ist eine Schifffahrt eine wunderbare Möglichkeit, das Bodensee-Erlebnis zu komplementieren.
Für ein gutes Foto muss man manchmal – im wahrsten Sinne des Wortes – hoch hinaus: Die Aussichtsplattform des 36 Meter hohen Napoleonturmes bei Wäldi, erreicht man nur über 200 Stufen. Der Ausblick lohnt sich aber dafür um so mehr. Bei gutem Wetter geniesst man eine atemberaubende 360-Grad-Panoramasicht über Land, See und Alpen. Das nahe gelegene Napoleonmuseum erzählt spannende Geschichten über Königin Hortense, ihren Sohn, den letzten Kaiser Frankreichs, Napoleon III., und seine Frau Eugénie. Ein Abstecher lohnt sich!
Die Bommer Weiher sind zu jeder Jahreszeit ein geschätztes und wunderbar grünes Naherholungsgebiet. Der Thurgauer Regierungsrat stellte einst fest, dass die Landschaft der Bommer Weiher «zum Schönsten, was in dieser Art im Kanton Thurgau noch vorhanden ist», gehört. Das ganze Weihergebiet steht heute unter Naturschutz und ist ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel und Amphibien. Feuerstellen laden zum Picknick ein.
Hoch oben auf dem Frauenfelder Hausberg «Stählibuck» wacht der gleichnamige Stahlfachwerkturm, der Stählibuckturm. Er ist einer der ältesten seiner Art in der Schweiz. Wer die 27 Meter und 148 Stufen des Turms überwindet, wird mit einer wunderbaren Weitsicht vom Vorarlberg bis zu den Berner Alpen belohnt. Und wer sich beim Aufstieg tüchtig Appetit geholt hat, auf den warten am Fusse des Turmes lauschige Grillplätze. Verschiedene idyllische Wanderwege führen zum Stählibuckturm, wie beispielsweise der Waldlehrpfad Mühletobel.
Eingebettet zwischen den Hügelzügen des Seerückens und dem Thurtal liegen der Hüttwilersee, der Nussbaumersee und der Hasensee im Thurgauer Seebachtal. Die drei Seen sind ein Naturjuwel von nationaler Bedeutung, an deren renaturierten Ufern mehrere Bade- und Grillplätze zur Rast einladen. Die Wanderung «Naturparadies Seebachtal» führt rund um den Hüttwiler- und Nussbaumersee.
Der Hochrhein schlängelt sich durch unberührte Natur von Stein am Rhein über Diessenhofen bis hinunter nach Schaffhausen. Die Strecke von Diessenhofen bis Schaffhausen, mit der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, gilt übrigens als eine der wohl schönsten Stromfahrten Europas. Der Ausblick vom Wasser auf die unverbaute Flusslandschaft lädt zum Träumen ein. Möchte man die Schifffahrt verlängern, steigt man schon in Kreuzlingen ein und fährt zu Beginn entlang des malerischen Untersees.

Noch mehr Genuss nötig?

Dann wirf einen Blick auf unsere Bucket List für Geniesserinnen und Naturliebhaber.


Den Thurgau entdecken