"WeinbauKULTUR" Lange Nacht der Bodenseegärten 2025

Gratis
"WEINbauKULTUR" im Seeburgpark am Samstag 6.9.2024, 15-21Uhr zur Lange Nacht der Bodenseegärten, mit einer weiteren Hörstation und buntem Familienprogramm.
Wissenswerte Führungen, kulturelle Leckerbissen und kulinarische Kostproben verspricht das Gartenfestival im Seeburgpark am Samstag, 6. September 2025. An diesem Tag dreht sich alles rund um das Thema Wein. Kreuzlingen hat eine lange Weinbautradition. Einer der heutigen Rebberge ist der stadteigene Weinberg im Seeburgpark. Dieser misst eine 6500m2 grosse Rebfläche und wurde in den vergangen 20 Jahren nach Bio Suisse Standard bewirtschaftet. Wussten Sie das im städtischen Rebberg die Sorten: Solaris, Maréchal Foch, Léon Millot und Cabernet Jura angebaut werden? Geboten ist ein spannendes Familienprogramm rund um das Seemuseum, die Seeburg und den dazugehörigen Weinberg.
"WEINbauKULTUR" im Seeburgpark mit einem bunten Familienprogramm das sind naturnahe Erlebnisse, Rebbergführung, historische Schlossführung, Weinverkostung, Kinderworkshop und Traubensaft-Vernissage. Bereits zum zehnten Mal nimmt die Stadt Kreuzlingen an der "Langen Nacht der Bodenseegärten" teil.
15.00 Uhr
Führung "Wein, Salz, Korn" (Seemuseum)
15.00 - 17.00 Uhr
Kinderprogramm "Wir bauen Insektenhotels" (Seemuseum)
15.00 - 18.00 Uhr
"Tag des offenen Rebbergs" (Rebberg)
16.00 Uhr
Weinbau nach Bio Suisse Standard (Rebberg)
17.00 Uhr
Historische Führung Schloss Seeburg (Seeburg)
17.00 Uhr
Traubensaft-Vernissage "Insektenhotels" (Seemuseum)
18.00 - 21.00 Uhr
Weinprobe & Seeburgpark-Aquarelle (Seeburg, Gewölbekeller)
Die Veranstaltung ist gratis und ohne Anmeldung.
Für das kulinarische Programm sorgen das Café des Seemuseums, der Imbiss am Mini-Golf und Restaurant Alti Badi, sowie die Summer Lounge der Seeburg.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Gratis