Thurgauer Prognoseforum - Wirtschaftsaussichten 2026 und Thema Zölle

Datum
6. November 2025
Kostenfrei
Wirtschaft und Politik stehen weltweit wie in der Schweiz im Umbruch. Das Prognoseforum 2025 beleuchtet die wirtschaftlichen und geopolitischen Perspektiven des kommenden Jahres.
Wirtschaft und Politik stehen weltweit wie in der Schweiz vor grossen Herausforderungen: Globale Spannungen, strukturelle Veränderungen und wachsende Unsicherheiten prägen die Märkte. Zugleich zeigt sich die Vierländerregion stabil, anpassungsfähig und gut vernetzt.
Das Prognoseforum 2025 nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, wirtschaftliche und geopolitische Perspektiven zu diskutieren.
Prof. Dr. Gabriel Felbermayr (Direktor WIFO) beleuchtet den Welthandel. Er warnt: Protektionismus und handelspolitische Unsicherheit gefährden die internationale Arbeitsteilung – eine zentrale Wohlstandsquelle, besonders für Europa. Welche Antworten braucht es: Zölle, strategische Autonomie oder eine Rückkehr zu Multilateralismus?
Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm (Direktor KOF ETH Zürich) gibt einen Ausblick auf 2026 und analysiert konjunkturelle Trends sowie die Folgen globaler Unsicherheiten für die Schweiz, Deutschland und Österreich.
Herzlich willkommen zu einem fundierten Blick in die Zukunft.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Map


Kostenfrei