Theater Bilitz - Sophie & Ich

Theater Bilitz - Sophie & Ich
Datum
7. März 2026

Erwachsene: 25.–
In Ausbildung: 19.–
Kinder/Kulturlegi: 12.–
Familienticket: 49.–

Ein Stück über Verantwortung und Schuld, Mut und Mitläufertum.
«Sophie & Ich» erzählt von einer Begegnung, die nie stattgefunden hat – aber hätte stattfinden können: Was wäre geschehen, wenn die Widerstandskämpferin Sophie Scholl mit der gleichaltrigen Traudl Junge, der späteren Sekretärin Hitlers, befreundet gewesen wäre? Im Theaterstück «Sophie & ich» beginnen zwei Ausstellungspädagoginnen eine Ausstellung über das Leben von Sophie Scholl einzurichten. Doch neben den Fotos und Dokumenten über Sophie tauchen unerwarteterweise Gegenstände und Papiere aus dem Leben von Traudl Junge auf. Damit beginnt eine gedankliche Reise, die beide Biografien miteinander verwebt. Die Ausstellungspädagoginnen tauchen immer weiter in die Biografien der beiden jungen Frauen ein, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Sie stellen sich schliesslich die Frage, was passiert wäre, wenn Traudl und Sophie sich begegnet wären. In drei Zeitsprüngen entwerfen sie eine fiktive Freundschaft zwischen Traudl und Sophie: eine Freundschaft zwischen zwei lebenshungrigen jungen Frauen, deren persönliche Entfaltung durch Krieg und Naziherrschaft verhindert wird und sie zwingt, sich zu entscheiden. Was bedeutet es, mitzulaufen – und was heißt es, Widerstand zu leisten? Es geht um Schuld und Mitläufertum, um Verantwortung und Mut. Den Mut zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und darüber erwachsen zu werden. Es geht um die Frage, was das Damals mit dem Heute zu tun hat. Und nicht zuletzt geht es auch um eine tiefe Freundschaft. Kasse und Bar ab 19:15 Uhr Die Aufführung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe «theaterblitze» statt. Quelle: thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Kontakt

Theaterhaus Thurgau
Lagerstrasse 3
8570 Weinfelden
Schweiz

Map

Standort anzeigen

Erwachsene: 25.–
In Ausbildung: 19.–
Kinder/Kulturlegi: 12.–
Familienticket: 49.–