St.Galler Klosterplan – Kostbarkeit der Stiftsbibliothek St.Gallen
 
        
        Die Stiftsbibliothek St. Gallen verwahrt eines der faszinierendsten Dokumente der Karolingerzeit, nämlich den berühmten St. Galler Klosterplan. Das ist der Grundriss einer grossen Benediktinerabtei, der um 825 auf der Reichenau für St. Gallen gezeichnet wurde, wo man damals an den Neubau des Klosters ging.
Der Plan zeigt nicht nur Kirche und Konvent, sondern auch die Wirtschaftsgebäude, und dies mit detaillierten Beschreibungen bis hin zu den Pflanzen, die im Heilkräutergarten wachsen sollten. So vermittelt er uns eine Vorstellung, wie damals ein regionales Zentrum abseits der wenigen Städte aussah.
Der Klosterplan ist nicht nur eine einzigartige Quelle für die Geschichtsforschung, sondern beflügelt die Phantasie, von Umberto Ecos Roman «Der Name der Rose» bis zur Klosterbaustelle «Campus Galli».
Quelle:
<a href="https://www.thurgaukultur.ch/agenda/stgaller-klosterplan--kostbarkeit-der-stiftsbibliothek-stgallen-246515">thurgaukultur.ch</a> - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
 
        
        