speis und trankgeschichten: Kartoffeln – mehr als eine Beilage

speis und trankgeschichten: Kartoffeln – mehr als eine Beilage

Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke): CHF 30.00
Kulturlegi, unter 16: CHF 20.00

Martin Harzenmoser berichtet über die «tollen Knollen». Der Lokalhistoriker berichtet über die Geschichte und die Vielfalt der Kartoffel: Vom «Andengold» bis zur «blauen Anneliese», inkl. Apéro
Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen - Apérospezialitäten inklusive. Im südamerikanischen Andengebiet wurden Kartoffeln schon vor rund 8000 Jahren als Nahrungsmittel geschätzt. In Europa lernte man das Nachtschattengewächs erst Mitte des 16. Jahrhunderts durch die spanischen Seefahrer kennen – und war zuerst misstrauisch. Grosse Hungersnöte verhalfen im 18. und 19. Jahrhundert dem Kartoffelanbau aber schliesslich auch in unserer Region zum Durchbruch. Der Lokalhistoriker Martin Harzenmoser berichtet über die Geschichte und die Vielfalt der «tollen Knollen». Mit der Unterstützung lokaler Bauern pflanzt er seit Jahren auf verschiedenen Äckern des Kantons über 100 verschiedene Kartoffelsorten mit klingenden Namen wie «Andengold», «Marbelle» oder «Blaue Anneliese». Die Vielfalt lässt staunen: Im Farbspektrum von hellgelb über rot bis violett, im Geschmack von cremig, nussig bis hin zu buttrig. Natürlich lotet der anschliessende Apéro die Kartoffel auch auf kulinarische Weise aus. Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit den kulturhistorischen Zusammenhängen rund um das Essen. Natürlich darf die Kulinarik nicht fehlen: mit einem thematisch abgestimmten Apéro findet der Abend seinen Abschluss und bietet Raum für Austausch und Gespräche. Quelle: thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Öffnungszeiten

Kontakt

Haberhaus Bühne
Neustadt 51
8200 Schaffhausen
Schweiz

Webseite

Map

Standort anzeigen

Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke): CHF 30.00
Kulturlegi, unter 16: CHF 20.00