Klassische Cyanotypie

Klassische Cyanotypie
Datum
11. Januar 2026
Die Cyanotypie ist ein fotografisches Edeldruckverfahren, das 1842 von Sir John Herschel entwickelt wurde. Sie beruht auf der lichtempfindlichen Reaktion von Eisenverbindungen.

Die Cyanotypie ist ein fotografisches Edeldruckverfahren, das 1842 von Sir John Herschel entwickelt wurde. Sie beruht auf der lichtempfindlichen Reaktion von Eisenverbindungen (Eisen(III)-ammoniumcitrat und Kaliumhexacyanoferrat).

Papier wird mit dieser Lösung beschichtet und nach dem Trocknen unter UV-Licht belichtet. Durch Reduktion bildet sich das typische Berliner Blau.

Nach der Belichtung genügt ein einfaches Wasserbad – und das Bild ist fertig.
Ohne Dunkelkammer. Ohne Kamera.
Ein analoges Verfahren, das mit wenig Materialaufwand grosse Wirkung zeigt.

Die Teilnahme ist kostenlos, nur das Verbrauchsmaterial wird verrechnet. Max. 5 Personen.

  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Kontakt

KULTURLABOR.sh
Bachstrasse 27
8200 Schaffhausen
Schweiz

Webseite

Map

Standort anzeigen
Datum
11. Januar 2026