Hexen erinnern. Hexenverfolgung in der (Ost)Schweiz

Hexen erinnern. Hexenverfolgung in der (Ost)Schweiz
Datum
2. Oktober 2025

Eintritt frei (Kollekte)

Abendvortrag zum Themenjahr «Reben & Beben» mit Dr. Ursula Helg, Kulturwissenschaftlerin

Am 2. Oktober 2025 hält Dr. Ursula Helg im Rathaus Frauenfeld den Abendvor-trag «Hexen erinnern – Hexenverfolgung in der (Ost)Schweiz und ihre histori-sche Aufarbeitung». Sie zeigt auf, wie das Thema Hexenverfolgung neu ins öf-fentliche Bewusstsein rückt und warum dessen Aufarbeitung bis heute rele-vant ist.

Hexenverfolgungen und ihre Erinnerungskultur stehen wieder im Fokus. Während der Begriff «Witchhunt» in den sozialen Medien als politisches Schlagwort kursiert, erinnert er historisch an eine düstere Epoche der Hexenverfolgungen zwischen Spätmittelalter und Neuzeit. Auch die Ostschweiz war ein Brennpunkt dieser Verfol-gungen.

Böser Zauber damals und heute

Dr. Ursula Helg, Direktorin des Anna Göldi Museums, beleuchtet im Abendvortrag des Historischen Museums Thurgau die historischen Hexenjagden und deren Erfor-schung aus verschiedenen Perspektiven. Sie wirft auch einen Blick auf die bis heute weltweit anhaltenden Verfolgungen von Unschuldigen und Frauen unter dem falschen Vorwurf des bösen Zaubers.

Der Abendvortrag «Hexen erinnern – Hexenverfolgung in der (Ost)Schweiz und ihre historische Aufarbeitung» findet am 2. Oktober 2025, 18.00–19.00 Uhr, im Rathaus Frauenfeld statt. Eintritt frei (Kollekte), Anmeldung unter: historisches-museum.tg.ch/events

  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Kontakt

Rathaus Frauenfeld
Rathausplatz 4
8500 Frauenfeld
Schweiz

Webseite

Map

Standort anzeigen
Datum
2. Oktober 2025

Eintritt frei (Kollekte)