Grenzen – Grenzsteine – Grenzsteinzeugen
Geografische Grenzen sind mit Grenzsteinen markiert. Unter den Grenzsteinen liegen Grenzsteinzeugen wie stille Absicherungen vergraben. Mit Grenzen und ihren Markierungen hat sich der Geograf und ehemalige Berufschullehrer Christian Birchmeier intensiv befasst und dabei Spannendes entdeckt.
Im Kanton Schaffhausen, mit seiner über 150 km langen Grenze zum nördlichen Nachbarn Deutschland haben die Aussen- und Innengrenzen schon immer eine grosse Rolle gespielt. Dies belegen die Hunderten von Quellen in den Gemeindearchiven des Kantons. Allein fast 300 Grenz- und Bannbeschreibungen konnten gefunden und ausgewertet werden. Das Schaffhauser Staatsarchiv hütet die umfangreichste Sammlung diesbezüglicher Quellen. Die Bedeutung der Zeugensteine und deren katalogmässige, bildliche Erfassung nach Gemeinden bildet einen Schwerpunkt des Vortrags.
Quelle:
<a href="https://www.thurgaukultur.ch/agenda/grenzen--grenzsteine--grenzsteinzeugen-246516">thurgaukultur.ch</a> - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung