Garten als Sehnsuchtsmotiv – Kunstmatinée

Eintritt: CHF 15.00 oder Mitgliederfreikarte
Von der Antike bis zur Gegenwart galt den Künstlern die Natur und insbesondere die meisterhaften Gestaltungen von Parks und Gärten als Inspirationsquelle ihrer eigenen Bilder. Die talentierten Schöpfer der Renaissance-, Barock- und Landschaftsgärten verfügten mit Sicherheit über ein grosses Feingefühl und Gespür für Farbnuancen, Formen und Zusammenspiel von verschiedensten Pflanzen, Blumen, Bäumen und Büschen. Indessen war es nur ganz wenigen Malern beschieden, nicht nur beeindruckende Kreationen von Gärten auf ihren zweidimensionalen Bildträgern darzustellen, sondern selbst als veritable Gärtner, wie zum Beispiel der impressionistische Maler Claude Monet (1840–1926), ihre dreidimensionalen «Landschaftsbilder» zu gestalten. Der Fokus des Vortrags wird auf der Entwicklung der Gartengestaltung in der Malerei zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart liegen.
Referentin:
Dr. phil. Kerstin Bitar, Kunsthistorikerin und Romanistin, wissenschaftliche Leiterin Museum Sammlung Rosengart Luzern und Kunstvermittlerin Kunsthaus Zürich
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Adresse
eiszueis - eventRaum
Sonnenstrasse 2
8570 Weinfelden
Schweiz
Eintritt: CHF 15.00 oder Mitgliederfreikarte