Ewigkeits-Chemikalien PFAS: Wo sie stecken, warum sie problematisch sind

Eintritt: CHF 15.00 oder Mitgliederfreikarte
Die PFAS verschmutzen nicht nur dauerhaft Wasser und Bo- den, sondern reichern sich über die Nahrung auch in Mensch und Tier an. Seit das Amt für Verbraucherschutz des Kantons St. Gallen publik gemacht hat, dass in Proben von Fleisch und Milch erhöhte PFAS-Werte festgestellt worden sind, ist die Problematik regelmässig in den Medien.
Aber was sind PFAS und wie kommen sie in unsere Lebensmittel? Wie gross ist die Gefahr für unsere Gesundheit? Welche Massnahmen gibt es, um sie wieder aus unseren Nahrungsmitteln verschwinden zu lassen?
Bernhard Wehrli hat an der ETH Zürich Probleme und Lösungen der Wasserverschmutzung bearbeitet. Er kann aus erster Hand über den aktuellen Stand der Forschung berichten.
Referent:
Prof. Dr. Bernhard Wehrli, ETH Zürich
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Adresse
BBZ Weinfelden, Hörsaal 025
Schützenstrasse 9
8570 Weinfelden
Schweiz
Eintritt: CHF 15.00 oder Mitgliederfreikarte