«Der Eiszeit auf der Spur»
Datum
4. Februar 2026
CHF 15.–/8.– inkl. Museumseintritt, mit Anmeldung an info@seemuseum.ch
Vortrag von Prof. Dr. Laura Epp, Universität Konstanz über ihre Forschung mit "Umwelt-DNA" zur Klima- und Umweltgeschichte am Bodensee.
Wollhaarnashörner und Hyänen in Süddeutschland? Prof. Dr. Laura Epp zeigt auf, wie sie mit der Methode «Umwelt-DNA» der eiszeitlichen Tier- und Pflanzenwelt auf die Spur kommt. Die Analyse von Proben aus Sedimenten und Wasser ermöglicht einen neuen Blick auf die Geschichte der Biodiversität in unseren Ökosystemen. So konnte sie aus Höhlensedimenten nachweisen, dass Wollhaarnashörner im eiszeitlichen Süddeutschland vorkamen und sich vor Höhlenhyänen in Acht nehmen mussten.
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Adresse
Seemuseum
Seeweg 3
8280
Kreuzlingen
Schweiz
Datum
4. Februar 2026
CHF 15.–/8.– inkl. Museumseintritt, mit Anmeldung an info@seemuseum.ch