Cyanotypie auf Stoff

Nach dem Trocknen lassen sich Motive mit UV-Licht direkt auf den Stoff belichten – zum Beispiel mit Pflanzen, Alltagsgegenständen oder Folien-Negativen.
Im Unterschied zu Papier ist das Ergebnis auf Stoff weicher, oft unregelmässiger – gerade das macht den Reiz aus. Jeder Stoff reagiert anders, die Struktur beeinflusst das Bild. So entstehen individuelle Drucke mit eigener Haptik und Ausstrahlung.
Im Kulturlabor experimentieren wir mit verschiedenen Stoffen, Belichtungsarten und Nachbehandlungen, z. B. mit Tee oder Seife. Es geht nicht um perfekte Resultate, sondern ums Ausprobieren, Gestalten und Verstehen. Cyanotypie auf Stoff ist einfach, kreativ und macht Freude – auch ohne Vorkenntnisse.
Slowly steht für diesen Zugang: langsam, neugierig und offen für das, was im Prozess entsteht.
Die Teilnahme ist kostenlos, nur das Verbrauchsmaterial wird verrechnet. Max. 5 Personen.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Adresse
KULTURLABOR.sh
Bachstrasse 27
8200 Schaffhausen
Schweiz