Bruckner "Requiem", Mozart "Vesperae"

Bruckner "Requiem", Mozart "Vesperae"

CHF 50.- (Kat. I)
CHF 40.- (Kat. II)
Schüler:innen und Studierende: CHF 20.-

Chorkonzert des Oratorienchors Kreuzlingen: A. Bruckner «Requiem in D-Moll» und «Ave Maria», W.A. Mozart «Vesperae solennes de Confessore» sowie F. Mendelssohn aus den «3 Motetten für Frauenstimmen».
Aus BrucknersRequiem, dem Herz und Mittelpunkt des Programms, spricht das ernst suchende Ringen eines jungen Menschen um den richtigen Ton im Umgang mit dem Tod – genau das macht das Werk zu einer seiner berührendsten Arbeiten. Der österreichische Komponist selbst, bekanntermassen überaus selbstkritisch, befand noch im hohen Alter: „Es is net schlecht!” und legte 1894 jene revidierte Fassung vor, die der Oratorienchor zum Klingen bringt. DieVesperae Solennes de ConfessoreKV 339 (1780) entstanden kurz vor dem Ende von Mozarts Zeit als Hofkomponist in Salzburg, Felix Mendelssohn schrieb seineMotettenop. 39 für Frauenstimmen und Orgel ein halbes Jahrhundert später, inspiriert von einer Italienreise, und Anton Bruckner sein Requiem D-Moll, ein Jugendwerk und überhaupt seine erste Komposition mit Orchester, noch einmal 18 Jahre danach. 1882 entstand dasAve MariaWAB 7 für Alt solo. Oratorienchor Kreuzlingen - Orchester in historischer Stimmung: Mechthild Bach, Sopran Miriam Fässler, Alt Nik Kevin Koch, Tenor Sascha Litschi, Bass Christian Bielefeldt, Leitung Quelle: thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
  • Durchführungszeit/en
  • Keine Durchführung

Kontakt

Röm.-kath. Kirche St.Stefan
Bernrainstrasse 10
8280 Kreuzlingen
Schweiz

Map

Standort anzeigen

CHF 50.- (Kat. I)
CHF 40.- (Kat. II)
Schüler:innen und Studierende: CHF 20.-