24. Juni 2025 – Seit Ende Juni lädt beim Kloster Fischingen ein ganz besonderer Ort zum Entdecken ein: die neue «Waldlichtung». Als interaktive Installation aus regionalen Baumstämmen macht sie das Hörnli-Bergland mit Klang, Bewegung und überraschenden Blickwinkeln spür- und erlebbar.
Die «Waldlichtung» ist nicht nur ein sinnlicher Begegnungsort, sondern auch ein sichtbarer Meilenstein auf dem Weg zu einem möglichen Naturzentrum im Klosterareal. Was aktuell als Prototyp beginnt, könnte mit Unterstützung aus dem Börsengang der Thurgauer Kantonalbank und engagierten Partnern zu einem dauerhaften Ort für Natur, Wissen und Austausch in der Region werden.
Das Hörnli-Bergland erstreckt sich über die Kantone Zürich, St. Gallen und Thurgau und vereint eindrucksvolle Natur- und Kulturlandschaften. Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Standortförderung Zürioberland, Toggenburg Tourismus und Thurgau Tourismus ist es, nachhaltige Angebote rund um die Themen Biodiversität, Landschaftspflege, Ernährung, Kultur und Baukultur zu schaffen. So soll das Gebiet als qualitativ hochwertiger Rückzugs- und Erholungsraum gestärkt werden – als Gegenpol zum urbanen Raum Zürichs. Das Projekt wird durch die Neue Regionalpolitik (NRP) von Bund und Kantonen gefördert und ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Region.