Waldlichtung weist den Weg – Pilotprojekt für das Hörnli-Bergland

Fischingen, 1. Juli 2025 – Mit der neu eröffneten «Waldlichtung» im Kloster Fischingen startet das Hörnli-Bergland, eine der wertvollsten Landschaften der Schweiz, in eine neue Phase seiner touristischen Entwicklung. Die sinnlich-inszenierte Installation bildet den Auftakt für eine gemeinsame Vision der drei Tourismusregionen Thurgau Bodensee, Toggenburg und Zürcher Oberland: Die voralpine Landschaft rund um Hörnli, Schnebelhorn und Tössstock als lebendigen Natur- und Kulturraum nachhaltig zu stärken.

Waldlichtung Fischingen: Begegnungsort mit Tiefgang
Die neu eröffnete Installation «Waldlichtung» im Kloster Fischingen macht die Vielfalt des Hörnli-Berglands für Besuchende unmittelbar erlebbar. Interaktive Elemente wie Klanginstallationen, ein Quadroskop oder eine Übersichtskarte erschliessen die Region auf sinnliche Weise. Konzipiert wurde die Installation von Bellprat Partner, realisiert mit regionalen Handwerksbetrieben – unter anderem durch die Klosterschreinerei, Nägele Bau und den Forstbetrieb Fischingen-Tobel, der auch das Holz für die Baumstämme sponsorte. Ein sichtbares Zeichen gelebter Regionalität.

Eröffnung der Waldlichtung Ende Juni
Die Waldlichtung wurde Ende Juni im Rahmen eines internen Anlasses für Projektbeteiligte offiziell eingeweiht und steht seither Besuchenden kostenlos zur Verfügung. Der Zugang zum Klostergelände ist öffentlich. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Haupteingangs: täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr

Nächster Schritt: Naturzentrum Fischingen als Tor zur Region
Die Waldlichtung versteht sich als Prototyp und Testfeld für ein grösseres Vorhaben: Ein Naturzentrum im Kloster Fischingen könnte künftig als Empfangs- und Informationsort für das gesamte Hörnli-Bergland dienen. Erste Planungen laufen – sowohl hinsichtlich baulicher Infrastruktur als auch notwendiger Trägerschaft.  Der Verein Kloster Fischingen freut sich, nach der ersten erfolgreichen Etappe der Hotelerweiterung im letzten Jahr, jetzt auch diesen ersten Schritt im Tourismusbereich partnerschaftlich begleiten zu können.

Ein gemeinsamer Raum, drei starke Partner
Das Hörnli-Bergland zählt zu den wertvollsten Landschaften der Schweiz und ist im Bundesinventar für Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) aufgeführt. Die touristischen Organisationen Thurgau Tourismus, Toggenburg Tourismus und Standortförderung Zürioberland arbeiten in einem Projekt der Neuen Regionalpolitik zusammen, um diesen Naturraum grenzüberschreitend zu fördern – mit Fokus auf Biodiversität, kulturelles Erbe, nachhaltige Vermittlung und Corporate Volunteering. So soll aus der «Landschaft voller Leben» eine gemeinsame Erlebnisregion mit nachhaltigem Tourismus und einem tiefen Bewusstsein für den Schutz dieser besonderen Landschaft entstehen.

Weitere Informationen unter:
www.thurgau-bodensee.ch/de/hoernli-bergland.html

Passendes Bildmaterial inklusive Copyrights finden Sie hier.

Für weitere Auskünfte

Thurgau Tourismus, Adrian Braunwalder, adrian.braunwalder@thurgau-bodensee.ch
Toggenburg Tourismus, Christian Gressbach, christian.gressbach@toggenburg.swiss
Standortförderung Zürioberland, Mirjam Wüthrich, mirjam.wuethrich@zuerioberland.ch