Madame Bluescht ruft zum Naturgenuss auf
Eingeläutet wird der frisch gebackene Feiertag von niemand Geringerem als Madame Bluescht, der offiziellen Blütenexpertin des Thurgaus. Mit ihrem untrüglichen Gespür für die schönste Zeit des Jahres ruft sie alle dazu auf, diesen besonderen Tag im Zeichen der Natur zu verbringen:
„Die Blütezeit im Thurgau ist ein Naturspektakel, das so atemberaubend ist, dass es einen eigenen Feiertag verdient! Am Bluescht-Feiertag sollen sich alle Zeit nehmen, um inmitten der blühenden Obstbäume durchzuatmen, frische Luft zu schnappen und den Thurgauer Naturzauber zu geniessen.“
Bluescht-Wanderungen, Velotouren und Naturgenuss pur
Zum ersten Bluescht-Feiertag am 4. April 2025 sind sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner – sowie natürlich auch alle Gäste – eingeladen, die berühmte Blütenpracht auf speziellen Bluescht-Wanderungen oder der Bluescht-Velotour zu erleben. Auch Betriebe und Schulen sind angehalten, an diesem historischen Tag ihre Tore zu schliessen, damit wirklich alle an der feierlichen „Bluescht-Pause“ teilnehmen können.
Ein Feiertag mit Zukunft?
Während sich die einen über einen zusätzlichen freien Tag freuen, bleibt die Frage: Ist der Bluescht-Feiertag gekommen, um zu bleiben? „Die Natur hält sich nicht an Kalender – warum sollten wir es tun?“, sagt Madame Bluescht mit einem Augenzwinkern. Ob das Thurgauer Parlament dem Vorschlag tatsächlich zustimmt, bleibt offen – doch bis dahin gilt: Am 4. April heisst es raus ins Blütenmeer!
Mehr zur Blütezeit im Thurgau und den schönsten Bluescht-Routen gibt es hier: www.thurgau-bodensee.ch/bluescht